Mit dem Institute for Digital Expertise and Assessment (IDEA) setzt die AKAD University Forschungsschwerpunkte im Bereich der Weiterentwicklung des AKAD-Studienmodells, der digitalen Motivation und dem Aufbau von digitalen Kompetenzen. Eines der Hauptziele der angewandten Forschung ist es, didaktische Konzepte für das Fernstudium neben dem Beruf weiterzuentwickeln. Der gezielte Einsatz neuer Formen der Digitalisierung spielt dabei eine große Rolle. Dank dieser Forschungsarbeit profitieren AKAD-Studierende von aktuellen Lernkonzepten – und haben damit optimale Voraussetzungen für ein individuelles, effizientes und flexibles Fernstudium.
AVILAB2 widmete sich der Entwicklung und Evaluierung einer virtuellen dreidimensionalen Lernumgebung für den Hochschulbereich. Im Rahmen dieses Projekts wurden Einsatzszenarien und Designprinzipien für die innovative TriCAT spaces Plattform entwickelt und einer breiten Nutzerschaft zugänglich gemacht. Das Ziel des Projekts bestand darin, die Möglichkeiten digitaler Lehr- und Lernformate zu erweitern und die Bildungserfahrung durch fortschrittliche Technologien zu bereichern.
AVILAB2 und KOKON2 werden finanziert innerhalb der Richtlinie zur Förderung von Prototypen für eine bildungssektorübergreifende, transdisziplinäre Meta-Plattform für kollaborativen, kompetenten und digital gestützten Zugang zu innovativen Lehr-/Lernformaten und unterstützenden Lerntechnologien: „Initiative Nationale Bildungsplattform“. Des Weiteren werden die Projekte auch durch die Europäische Union – NextGenerationEU finanziert.
Das Ziel des Projektvorhabens KoKoN2 war es, interessierten Lehrenden einen einfachen und sicheren Zugang zu qualitativ hochwertigen und didaktisch aufbereiteten Lehr- und Lernmethoden über „Mein Bildungsraum“ (ehemals Nationale Bildungsplattform) zu ermöglichen. Damit sollte ein Beitrag zum Kompetenzaufbau im Hinblick auf die Nutzung didaktischer Methoden und digitaler Werkzeuge für die (digitale) Lehre geleistet werden. Zudem sollte es den Lehrenden ermöglicht werden, durch den Einsatz medien- und organisationsdidaktischer Methoden in ihren Lehrveranstaltungen Kooperationen untereinander einzugehen.
LAMASS@DiLea ermittelte die Faktoren für Studienerfolg und -abbruch in digitalen Studienformaten sowie deren Wechselwirkungen. Die Erforschung von Faktoren, die den Studienerfolg und -abbruch in digitalen Studienformaten beeinflussen, war sowohl im nationalen als auch im internationalen Umfeld bislang vernachlässigt worden. Im Fokus vieler vergangener Forschungen standen vor allem die traditionellen Studienformate an Präsenzhochschulen. Die Ergebnisse der LAMASS-Studie wurden in einem direkten Vergleich zu den traditionellen Präsenzformaten betrachtet.
Das Projekt StudyBuddy war ein gefördertes Verbundprojekt, das darauf abzielte, individuelle Lernunterstützung für die berufsbegleitende Weiterbildung anzubieten. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Chatbots sollte der Study Buddy als Lernfreund fungieren, der Studierende bei Herausforderungen wie Zeitmanagement und Motivation unterstützt. Der Fokus lag darauf, eine soziale Bindung zum Nutzer aufzubauen und maßgeschneiderte Tipps für eine verbesserte Lerneffizienz bereitzustellen. Die AKAD University forschte intensiv im Bereich KI und Chatbots, um die Studierenden bestmöglich zu unterstützen. Sollte das Projekt erfolgreich verlaufen sein, würden die gewonnenen Erkenntnisse oder das entwickelte Produkt an der AKAD eingeführt werden, um allen Studierenden zu nutzen und das digitale Studienmodell kontinuierlich zu verbessern.
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern