
Study & Travel: Studieren und Reisen
- Wertvolle Erfahrung: Auf in ein spannendes Travel Abenteuer!
- Wie funktioniert Study and Travel?
- Fünf Schritte: Study & Travel organisieren
- 1. Schritt: Reiseziel auswählen – Neuseeland & Co
- 2. Schritt: Studiengang und Hochschule wählen
- 3. Schritt: Technische Voraussetzungen klären
- 4. Schritt: Finanzierung klären
- 5. Schritt: Versicherungen klären
- Herausforderungen beim Studieren und Reisen im Ausland
- Studieren und Reisen: Schlüssel zur persönlichen Entwicklung
- Diese Beiträge können Sie auch interessieren
In aller Kürze:
- Ortsunabhängiges Studium ermöglicht Ihnen, von überall auf der Welt aus zu lernen.
- Gute Vorbereitung sowie Selbstdisziplin sind entscheidend für den Erfolg Ihres Auslandsabenteuers.
Wertvolle Erfahrung: Auf in ein spannendes Travel Abenteuer!
Reisen in die fremden Länder dieser Welt versprechen wertvolle Erfahrungen und einzigartige kulturelle Eindrücke. Tauchen Sie ein in die Kultur und Mentalität beliebter Destinationen wie Neuseeland, Südkorea oder Australien und sammeln Sie gefragte Soft Skills für Ihren späteren Beruf. Aber dafür das Studium nach hinten zu verschieben, ist nicht erforderlich. Mit Study and Travel kombinieren Sie das Studieren und Reisen und bekommen so das Beste aus zwei Welten.
Wie funktioniert Study and Travel?
Grundlage für Study and Travel ist ein ortsunabhängiges Studium, das Sie von überall aus in der Welt absolvieren können. Dabei handelt es sich um ein Fernstudium oder Online-Studium, bei dem keine Anwesenheitspflicht auf einem Campus besteht und Sie keine festen Vorlesungszeiten einhalten müssen. Alles, was Sie brauchen, ist ein mobiles Endgerät mit Internetverbindung, Ihre Studienunterlagen und schon können Sie von überall aus studieren – ob am Strand auf den Philippinen oder beim Backpacken in Australien.
Fünf Schritte: Study & Travel organisieren
Sie können es sich sicherlich vorstellen: Um auf Reisen im Ausland zu studieren, ist eine gute Organisation im Vorfeld entscheidend. Unsere Checkliste zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Travel Abenteuer perfekt vorbereiten.
1. Schritt: Reiseziel auswählen – Neuseeland & Co
Im ersten Schritt sollten Sie sich überlegen, wo Sie Ihren Auslandsaufenthalt verbringen wollen. Zu den beliebtesten Reisezielen für Study and Travel gehören diese Länder:

- Australien
- Neuseeland
- Kanada
- Japan
- Thailand
- Vietnam
- Indonesien
- Irland
- Großbritannien
- USA
- Argentinien
- Chile
- Südafrika
Grundsätzlich sind Sie in Ihrer Wahl aber völlig frei. Überlegen Sie sich neben Ihren persönlichen Interessen auch, welche Erfahrungen Ihnen vielleicht später in Ihrer beruflichen Karriere von Nutzen sein könnten. Viele Studierende nutzen zusätzlich die Gelegenheit, eine Sprachschule zu besuchen, um ihre Sprachkenntnisse zu erweitern.
Tipp: Informieren Sie sich möglichst frühzeitig um die Einreisebestimmungen
Da es sich in vielen Fällen um Destinationen außerhalb Europas handelt, müssen Sie vor der Einreise ein Visum beantragen. Je nach Land sollten Sie für die Bearbeitungsdauer und den Erhalt des Visums zwei bis sechs Monate einplanen.
2. Schritt: Studiengang und Hochschule wählen
Wählen Sie nun einen Studiengang, der zu Ihren Study and Travel Plänen passt. Dafür eignet sich bestens ein Fernstudium an der AKAD University. In den meisten Studiengängen der AKAD ist keine Präsenzpflicht vorgesehen. Durch das zeit- und ortsunabhängige Studium reisen und lernen Sie ohne Einschränkungen im Ausland.
Auf dem Online-Campus der AKAD University finden Sie neben Ihren Studienunterlagen eine digitale Bibliothek mit tausenden Veröffentlichungen, Online-Vorlesungen und die Community für den direkten Austausch mit Kommiliton:innen oder um Freundschaften zu schließen. Prüfungen legen Sie in Form von Online-Klausuren unkompliziert von überall auf der Welt aus ab. Das Wichtigste dabei: eine stabile Internetverbindung.

Tipp: Kennen Sie das AKAD California Campus Program?
Im Rahmen dieses Austauschprogramms mit der California State University ermöglichen Sie sich Ihren Auslandsaufenthalt während des Studiums.
3. Schritt: Technische Voraussetzungen klären
Um im Ausland zu studieren, benötigen Sie auch eine überschaubare technische Ausrüstung. Mindestanforderung ist ein Notebook (oder alternativ ein Tablet) mit mobiler Internetverbindung. Bei Study and Travel steht Ihnen nicht unbedingt immer ein kostenloses WLAN zur Verfügung. Investieren Sie daher am besten zusätzlich in eine SIM-Karte für Ihr Notebook, um vom Funktionieren der Telefonleitungen unabhängig zu sein. Informieren Sie sich bereits im Vorfeld Ihrer Reise über die Verfügbarkeit einer Internetverbindung im Zielland.
4. Schritt: Finanzierung klären
Informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Auslandsaufenthalt über die Möglichkeiten zur Finanzierung. Neben den Studiengebühren sollten Sie auch Ihren Lebensunterhalt sowie einen realistischen finanziellen Puffer einplanen. Informieren Sie sich über das Preisniveau in Ihrem gewählten Land und stellen Sie zusammen, mit welchen Ausgaben zu rechnen ist.
Zur Finanzierung stehen Ihnen viele Optionen offen – neben BAföG-Leistungen kommen dafür auch Stipendien sowie andere Förderprogramme und Studienkredite infrage. Oder Sie erweitern Ihren Auslandsaufenthalt zu „Study, Work and Travel“ und kombinieren ein Fernstudium in Teilzeit mit einem Nebenjob, etwa in der Hotellerie. Ihnen liegen Sprachen ganz besonders? Dann sind Sie im Hotelwesen genau richtig, denn gute Sprachkenntnisse sind erforderlich.
5. Schritt: Versicherungen klären
Informieren Sie sich, welche Versicherungen Sie in Ihrem besuchten Land benötigen. Wenigstens eine Auslandskrankenversicherung sollten Sie abschließen, um im Falle einer Erkrankung eine adäquate medizinische Versorgung sicherzustellen.
Herausforderungen beim Studieren und Reisen im Ausland
Sich den großen Traum einer langen Asien-Rundreise zu erfüllen, ohne auf ein Studium verzichten zu müssen, klingt verlockend. Allerdings sind damit auch gewisse Herausforderungen verbunden. Sich beim Backpacken auf das Studium konzentrieren zu müssen, kann an manchen Tagen mühsam sein. Unsere Übersicht zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Strukturierung Ihres Auslandsabenteuers achten sollten:
- Die Selbstdisziplin aufrechterhalten und ein gutes Zeitmanagement beibehalten
Die vielseitige Kultur, das gelöste Flair, spannende Events und Sehenswürdigkeiten und nochmal eben in den Pool springen – ein Auslandsstudium bietet die perfekte Möglichkeit zur Prokrastination. Ein strukturierter Tagesablauf hilft Ihnen dabei, nicht schon im ersten Semester auf Reisen den Anschluss zu verlieren. Sie können beispielsweise vormittags studieren und nachmittags reisen, also Land und Leute erkunden und entdecken. So behalten Sie auch langfristig Ihre Motivation. - Soziale Kontakte aufbauen
Beim Studium an einer Hochschule in Präsenz werden Sie durch Vorlesungen und Veranstaltungen automatisch ein Teil des sozialen Netzwerks vor Ort. Dies ist bei Study & Travel nicht möglich. Häufig gibt es aber in den verschiedenen Ländern eine Community aus deutschsprachigen Studierenden. So fällt es Ihnen leicht, auf Reisen Leute kennenzulernen und sich ähnlich wie die „normalen“ Studierenden zuhause ein Netzwerk aufzubauen. Die unvergesslichen gemeinsamen Erfahrungen schweißen oft fürs Leben zusammen. - Die Kosten im Blick behalten
Damit Ihnen nicht vorzeitig das Budget ausgeht, entscheiden Sie sich am besten für jene Destinationen weltweit, in denen die Lebenshaltungskosten niedrig sind. Nutzen Sie außerdem verschiedene Möglichkeiten, um Ihr Studium zu finanzieren und um zu sparen. Wählen Sie Hostels statt Hotels, nutzen Sie günstige Privatunterkünfte und meiden Sie Tourist:innenregionen. - Die nötige Ruhe fürs Lernen bekommen
Besonders beim Backpacken ist es oft schwierig, sich feste Zeiten für das Lernen zu reservieren und einen Ort zu finden, wo Sie alleine sein können. Benötigen Sie zum Lernen absolute Ruhe, sollten Sie hinterfragen, ob die Verbindung aus Studieren und Reisen zu Ihnen passt. Bleiben Sie an einem Ort, ist es sinnvoll, sich feste Lernorte zu suchen, die Sie regelmäßig für Ihre Auslandsbildung nutzen können.
Studieren und Reisen: Schlüssel zur persönlichen Entwicklung
Mit einem Fernstudium starten Sie ganz unkompliziert in Ihr Studium und verwirklichen Ihre Reisewünsche. Und ganz nebenbei lernen Sie auch noch Fremdsprachen wie Portugiesisch, Spanisch, Italienisch oder sogar Chinesisch. Vielleicht möchten Sie sogar zusätzlich einen Sprachkurs absolvieren – auch das sind die Vorteile dieser Kombination. Ein Fernstudium mit einer Reise zu kombinieren, kann manchmal überwältigend sein. Es lohnt sich daher, Ihren Auslandsaufenthalt gut zu planen. So können Sie sich dann ganz darauf konzentrieren, Ihr Studium zu absolvieren und Einblicke in Ihr gewähltes Land zu gewinnen.
Diese Beiträge können Sie auch interessieren
Über die Autor:innen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern
„*“ zeigt erforderliche Felder an