Eine Frau benutzt einen Taschenrechner auf einem Schreibtisch.

In drei Semestern vom Bilanzbuchhalter zum Bachelor

Schnell, flexibel und effizient zum Studienabschluss: Der Studiengang Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre – Accounting und Taxation der AKAD University ist in Kombination mit dem Fortbildungsabschluss Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in (IHK) ein Lehrbeispiel für die Durchlässigkeit der Bildungssysteme. 

Immer noch sind sie Auszubildenden, Studierenden und Berufstätigen ein besonderes Ärgernis: Dopplungen in Lerninhalten von Ausbildung, Studium und beruflicher Weiterbildung, welche kostbare Zeit verschwenden. Gerade das Gefühl unnötig doppelt zu lernen kann die im Fernstudium besonders notwendige Motivation signifikant senken. Der Bachelorstudiengang "Betriebswirtschaftslehre - Accounting und Taxation" der AKAD University vermeidet dies durch eine geschickte Konstruktion in maximalem Umfang. Wie genau, erläutert AKAD-Prorektor Prof. Dr. Markus Grottke.

Herr Prof. Dr. Grottke, was genau macht den Vorteil des "Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre - Accounting und Taxation" für potenzielle Studierende aus, die vorher eine Fortbildung zum "Geprüften Bilanzbuchhalter (IHK)" gemacht haben?

Hoch schulrechtlich lassen sich maximal 50 Prozent aus nichtakademischen Leistungen (etwa aus einem Fortbildungsabschluss) auf ein Studium anrechnen. Der oben erwähnte Bachelorstudiengang der AKAD University umfasst für das sechssemestrige Studium 180 ECTS (Credits). Demzufolge können maximal 90 ECTS, also drei Semester, aus einem Fortbildungsabschluss angerechnet werden. Und genau dies ist für den Fortbildungsabschluss "Gepr. Bilanzbuchhalter/-in IHK" auf den Studiengang "Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre – Accounting u nd Taxation" möglich – ein nicht mehr zu überbietendes gestuftes Anrechnungsmodell. Schneller und effizienter kann ein Bilanzbuchhalter ein Studium nirgendwo absolvieren. Die maximale Anrechnungsmöglichkeit besteht für die aktuell gültige Version der Prüfungsordnung vom 26.10.2015, gültig ab 01.01.2016, und für die Vorgängerversion vom 18.10.2007 – geändert zum 25.08.2009. Fortbildungsabschlüsse zum Bilanzbuchhalter (IHK), die auf weiter zurückliegenden Prüfungsordnungen basieren (ab 1990), bieten 70 Credits. Hat ein Studienplatzbewerber zusätzlich auch noch den Internationalen Bilanzbuchhalter (IHK) erfolgreich abgeschlossen, können auch auf diese früheren Abschlüsse 90 Credits angerechnet werden.

Wie ist das möglich?

Dies ist nur deshalb möglich, weil in diesem Fall ein idealer Übereinstimmungsgrad zwischen Fortbildungsabschluss und Studiengang besteht. Für die Bilanzbuchhalter bedeutet dies, dass sie in nur drei Semestern - also in gerade einmal 1,5 Jahren - ihren Abschluss in einen akademischen Grad vergolden können. Die renommierte AKAD University betritt hier durch diese Innovation Neuland. Die Überlegungen und Anregungen des Wissenschaftsrats zur Durchlässigkeit der Bildungsebenen werden also konsequent und maximal umgesetzt.

Welche Vorteile hat dies für Interessenten auf dem zweiten Bildungsweg?

Besitzt ein Interessent kein Abitur oder keine Fachhochschulreife, kann er somit zum einen durch den Fortbildungsabschluss "Gepr. Bilanzbuchhalter (IHK)" ein Studium aufnehmen und sich zum anderen seinen Abschluss (bei einer üblichen Dauer der Fortbildung von 1,5 Jahren) vollständig anrechnen lassen. Darüber hinaus bedeutet dies, dass Personen, die keine formale Hochschulzugangsberechtigung besitzen, zunächst den Fortbildungsabschluss (1,5 Jahre) anstreben und sich diesen auf das oben genannte Hochschulstudium (drei Semester = 1,5 Jahre = 90 Credits) anrechnen lassen können. Im Vergleich zu einem Studenten mit formaler Hochschulzugangsberechtigung (Abitur und Fachhochschulreife) verlieren sie hierdurch keine Zeit bis zum Bachelorabschluss (6 Semester = 3 Jahre). Im Gegenteil: Sie erwerben durch das gestufte Modell schließlich noch einen beruflich verwertbaren und hochwertigen Fortbildungsabschluss. Aus diesem Grund ist das gestufte Modell mit Zwischenabschluss "Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in (IHK)" überdies für Studierende interessant, die bereits eine formale Hochschulzugangsberechtigung besitzen und primär den Bachelorabschluss anstreben.

Und wo kann man den Bilanzbuchhalterabschluss machen?

Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass die AKAD University auch den Lehrgang zu diesem Fortbildungsabschluss anbietet. Aber man kann diesen in der Regel natürlich auch an jeder örtlichen IHK absolvieren. Unser Modell ist damit selbst für die IHKs interessant, weil es ihren Bilanzbuchhalter stark aufwertet. Wir sind also weniger Konkurrenten als Partner.

Und wie schwierig ist so ein Studium?

In den betriebswirtschaftlichen Studiengängen sind häufig die rechnungslegungsbezogenen Module die Stolpersteine – und gerade diese werden dem Bilanzbuchhalter vollständig angerechnet. Der Fortbildungsabschluss ist eine hochwertige Qualifikation, die deshalb mit einem gestuften Modell zum akademischen Bachelor bestens vereinbar ist.

Über die Autor:innen

Prof. Dr. Markus Grottke

Prorektor für Innovation und Duales Studium

Prof. Dr. Markus Grottke ist Prorektor für Innovation und Duales Studium an der AKAD University. Zusätzlich ist er als Professor für ABWL mit Schwerpunkt Digital Business tätig. Seine Expertise erstreckt sich über verschiedene Bereiche des Digital Business, wissenschaftliches Arbeiten, Digital Management, Kommunikation, Humanwissenschaften, Controlling & Industrie 4.0. Prof. Dr. Markus Grottke verbindet fundierte wissenschaftliche Expertise mit praktischer Industrieerfahrung und trägt maßgeblich zur Entwicklung des Digital Business und der Unternehmensführung an der AKAD University bei.

Mehr erfahren
Studentin blättert in einem Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

*“ zeigt erforderliche Felder an

  • Afghanistan+93
  • Albanien+355
  • Algerien+213
  • Amerikanisch-Samoa+1
  • Amerikanische Jungferninseln+1
  • Andorra+376
  • Angola+244
  • Anguilla+1
  • Antigua und Barbuda+1
  • Argentinien+54
  • Armenien+374
  • Aruba+297
  • Ascension Island+247
  • Aserbaidschan+994
  • Australien+61
  • Bahamas+1
  • Bahrain+973
  • Bangladesh+880
  • Barbados+1
  • Belgien+32
  • Belize+501
  • Benin+229
  • Bermuda+1
  • Bhutan+975
  • Bolivien+591
  • Bosnien und Herzegowina+387
  • Botswana+267
  • Brasilien+55
  • Britische Jungferninseln+1
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean+246
  • Brunei Darussalam+673
  • Bulgarien+359
  • Burkina Faso+226
  • Burundi+257
  • Caymen Inseln+1
  • Chile+56
  • China+86
  • Cookinseln+682
  • Costa Rica+506
  • Curaçao+599
  • Côte d'Ivoire+225
  • Demokratische Volksrepublik Laos+856
  • Deutschland+49
  • Djibouti+253
  • Dominica+1
  • Dominikanische Republik+1
  • Dänemark+45
  • Ecuador+593
  • El Salvador+503
  • Eritrea+291
  • Estland+372
  • Eswatini+268
  • Falklandinseln+500
  • Fidschi+679
  • Finnland+358
  • Frankreich+33
  • Französisch-Guayana+594
  • Französisch-Polynesien+689
  • Futuna (Wallis und Futuna)+681
  • Färöer-Inseln+298
  • Gabun+241
  • Gambia+220
  • Georgia+995
  • Ghana+233
  • Gibraltar+350
  • Grenada+1
  • Griechenland+30
  • Großbritannien+44
  • Grönland+299
  • Guadeloupe+590
  • Guam+1
  • Guatemala+502
  • Guernsey+44
  • Guinea+224
  • Guinea-Bissau+245
  • Guyana+592
  • Haiti+509
  • Heiliger Stuhl+39
  • Honduras+504
  • Hongkong+852
  • Indien+91
  • Indonesien+62
  • Irak+964
  • Iran+98
  • Irland+353
  • Island+354
  • Isle of Man+44
  • Israel+972
  • Italien+39
  • Jamaika+1
  • Japan+81
  • Jemen+967
  • Jersey+44
  • Jordanien+962
  • Kambodscha+855
  • Kamerun+237
  • Kanada+1
  • Kap Verde+238
  • Karibische Niederlande+599
  • Kasachstan+7
  • Katar+974
  • Kenia+254
  • Kirgistan+996
  • Kiribati+686
  • Kokosinseln+61
  • Kolumbien+57
  • Komoren+269
  • Kongo+242
  • Kongo, Demokratische Republik des+243
  • Korea. Demokratische Volksrepublik+850
  • Kosovo+383
  • Kroatien+385
  • Kuba+53
  • Kuwait+965
  • Lesotho+266
  • Lettland+371
  • Libanon+961
  • Liberia+231
  • Libyen+218
  • Liechtenstein+423
  • Litauen+370
  • Luxemburg+352
  • Macau+853
  • Madagaskar+261
  • Malawi+265
  • Malaysia+60
  • Malediven+960
  • Mali+223
  • Malta+356
  • Marokko+212
  • Marshall-Inseln+692
  • Martinique+596
  • Mauretanien+222
  • Mauritius+230
  • Mayotte+262
  • Mexiko+52
  • Mikronesien+691
  • Moldawien+373
  • Monaco+377
  • Mongolei+976
  • Montenegro+382
  • Montserrat+1
  • Mosambik+258
  • Myanmar+95
  • Namibia+264
  • Nauru+674
  • Nepal+977
  • Neukaledonien+687
  • Neuseeland+64
  • Nicaragua+505
  • Niederlande+31
  • Niger+227
  • Nigeria+234
  • Niue+683
  • Nordmazedonien+389
  • Norfolkinsel+672
  • Norwegen+47
  • Nördliche Marianen+1
  • Oman+968
  • Osttimor+670
  • Pakistan+92
  • Palau+680
  • Palästina, Bundesstaat+970
  • Panama+507
  • Papua Neu Guinea+675
  • Paraguay+595
  • Peru+51
  • Philippinen+63
  • Polen+48
  • Portugal+351
  • Puerto Rico+1
  • Ruanda+250
  • Rumänien+40
  • Russische Föderation+7
  • Réunion+262
  • Saint-Barthélemy+590
  • Saint-Pierre und Miquelon+508
  • Salomonen+677
  • Sambia+260
  • Samoa+685
  • San Marino+378
  • Saudi-Arabien+966
  • Schweden+46
  • Schweiz+41
  • Senegal+221
  • Serbien+381
  • Seychellen+248
  • Sierra Leone+232
  • Simbabwe+263
  • Singapur+65
  • Sint Maarten+1
  • Slovenien+386
  • Slowakei+421
  • Somalia+252
  • Spanien+34
  • Sri Lanka+94
  • St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha+290
  • St. Kitts und Nevis+1
  • St. Lucia+1
  • St. Martin+590
  • St. Vincent und die Grenadinen+1
  • Sudan+249
  • Surinam+597
  • Svalbard und Jan Mayen+47
  • Syrien, Arabische Republik+963
  • São Tomé und Príncipe+239
  • Südafrika+27
  • Südkorea+82
  • Südsudan+211
  • Tadschikistan+992
  • Taiwan+886
  • Tansania, Vereinte Republik+255
  • Thailand+66
  • Togo+228
  • Tokelau+690
  • Tonga+676
  • Trinidad und Tobago+1
  • Tschad+235
  • Tschechien+420
  • Tunesien+216
  • Turkmenistan+993
  • Turks- und Caicosinseln+1
  • Tuvalu+688
  • Türkei+90
  • U.S.A.+1
  • Uganda+256
  • Ukraine+380
  • Ungarn+36
  • Uruguay+598
  • Usbekistan+998
  • Vanuatu+678
  • Venezuela+58
  • Vereinigte Arabische Emirate+971
  • Vietnam+84
  • Weihnachtsinsel+61
  • Weißrussland+375
  • Westsahara+212
  • Zentralafrikanische Republik+236
  • Zypern+357
  • Ägypten+20
  • Äquatorial Guinea+240
  • Äthopien+251
  • Ålandinseln+358
  • Österreich+43
Datenschutz*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Newsletter
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.