
Präsenzphasen vs. Online-Studium: Welches Fernstudium passt zu Ihnen?
- Bachelor oder Master im Fernstudium studieren (Vollzeit oder Teilzeit)
- Fernstudium ohne Präsenz und Präsenzstudium im direkten Vergleich
- Vorteile und Nachteile eines Studiums mit Präsenzphasen
- Vorteile und Nachteile eines Online-Studiums an Fernhochschulen
- Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
- Exkurs: Mietpreise in Unistädten
- Akkreditiert und zertifiziert: Ist der Abschluss der Studiengänge gleichwertig?
- In Präsenz oder online studieren: alle wichtigen Kriterien im Überblick
- Ortsunabhängige Fernstudiengänge oder Präsenzstudium: Was eignet sich für wen?
- Diese Beiträge können Sie auch interessieren
In aller Kürze: Präsenz- oder Fernstudium?
- Ein Präsenzstudium bietet Struktur und direkten Kontakt, während ein Fernstudium Flexibilität und eigenständiges Lernen ermöglichen.
- Präsenzstudiengänge an staatlichen Hochschulen sind oft günstiger, Fernstudiengänge erfordern meist höhere Studiengebühren.
Bachelor oder Master im Fernstudium studieren (Vollzeit oder Teilzeit)
Die Entscheidung für ein Studium ist eine bedeutende Weichenstellung im Leben. Doch neben der Frage den richtigen Studiengängen stellt sich auch die Frage, wie Sie studieren möchten. Zwei der beliebtesten Optionen sind das Präsenzstudium und das reine Fernstudium. Beide Formate haben ihre Vorteile und Nachteile. Ob Sie sich für ein Fernstudium ohne Präsenz oder für ein klassisches Studium entscheiden, hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben, Lebensumständen und Zielen ab.
Fernstudium ohne Präsenz und Präsenzstudium im direkten Vergleich
Ob Bachelor oder Master, Ihr Studium ist online ebenso wie in Präsenz möglich. Unsere Übersicht hilft Ihnen, die richtige Entscheidung für Ihre Situation zu treffen.
Vorteile und Nachteile eines Studiums mit Präsenzphasen
Ein Präsenzstudium findet im Regelfall in Vollzeit an einer Hochschule oder Universität statt, wobei sich auch Studienprogramme in Teilzeit immer mehr durchsetzen. Die Vorlesungen und Seminare in den Studiengängen finden vor Ort statt. Bei Klausuren, Prüfungen und anderen Leistungsnachweisen gilt in der Regel Präsenzpflicht. Außerdem sind Sie örtlich an einen Campus gebunden und haben direkten Zugang zu Ressourcen wie Bibliotheken, Laboren und weiteren Einrichtungen.
Ein Studium mit Präsenzphasen bietet Ihnen viel sozialen Kontakt: In den Lehrveranstaltungen tauschen Sie sich mit Dozenten und Kommilitonen unmittelbar und persönlich aus. Sie können Lerngruppen bilden, Workshops besuchen oder an Hochschulgruppen und Clubs teilnehmen. Allerdings sind Sie in Ihrer Flexibilität eingeschränkt, da für ein Vollzeitstudium in Präsenz oft feste Stundenpläne und Anwesenheitspflichten vorgegeben sind.
Vorteile und Nachteile eines Online-Studiums an Fernhochschulen
Beim Fernstudium ohne Präsenz studieren Sie orts- und zeitunabhängig von überall aus. An der AKAD University handelt es sich um ein hundertprozentiges Online-Studium ohne verpflichtende Präsenztage. Wenn Sie ein Fernstudium absolvieren, lernen Sie flexibel, da Sie Ihre Studienzeiten und das Lernpensum individuell einteilen können. Das Lernmaterial steht in Form von Online-Kursen, Lernvideos, Studienbriefen und weiteren digitalen Ressourcen online zur Verfügung.
Sie können Ihre Online-Vorlesungen selbstständig in Ihren Alltag integrieren. Unabhängig vom Standort stellen Sie das Erlernte und Ihr angeeignetes Wissen pro Semester in Online-Prüfungen unter Beweis. Es ist möglich, die Prüfungen bequem von zu Hause aus abzulegen. An vielen Fernhochschulen ist es aber auch möglich, dafür eines von vielen Prüfungszentren zu besuchen.
Ein Fernstudium erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Eigenverantwortung, um den Stoff zu erarbeiten und Hausarbeiten und Einsendeaufgaben anzufertigen. Sie erhalten zwar persönliche Betreuung durch die Studienberatung und das Lehrpersonal. Im Vergleich zum klassischen Präsenzstudium gibt es aber deutlich weniger soziale Kontakte zu den Kommilitonen und den Dozierenden. Der Kontakt zu Mitstudierenden und Lehrenden erfolgt meist online über Foren, virtuelle Lerngruppen oder Webinare.

Eignet sich ein Fernstudium für Sie, und welche Gegebenheiten könnten dabei von Vorteil sein?
Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
In puncto Kosten unterscheiden sich die beiden Studienformen ebenfalls. Ein Präsenzstudium an einer normalen Fachhochschule oder Universität ist zwar gewöhnlich mit überschaubaren Studiengebühren verbunden. Allerdings sind die Lebenshaltungskosten in Universitätsstädten oft deutlich höher als an ihrem Wohnort. Beim Fernstudium hingegen verändern sich Ihre Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Ihren bisherigen Lebensumständen kaum. Allerdings fallen höhere Studiengebühren an.
In beiden Fällen sind die Kosten steuerlich absetzbar und Sie können dieselben Finanzierungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Welche Variante in Hinblick auf die anfallenden Kosten für Sie günstiger ist, sollten Sie individuell durchrechnen.
Exkurs: Mietpreise in Unistädten
Laut Statista liegt der durchschnittliche monatliche Mietpreis für ein WG-Zimmer in Deutschland im Jahr 2024 bei 421 Euro. Mit einem Mietpreis von 588 Euro führt München die Liste der Städte an, gefolgt von Konstanz, Hamburg und Frankfurt. Stuttgart liegt auf dem fünften Platz, hinter Frankfurt, mit einem Mietpreis von 514 Euro. Für eine studentische Wohnung mit 30 Quadratmeter zahlt man in Deutschland im Durchschnitt 533 Euro. Auch hier ist München der Spitzenreiter mit 807 Euro monatlich. Stuttgart und Frankfurt teilen sich den dritten Platz. Hier zahlen die Mieter im Jahr 2024 674 Euro im Monat.

Für Fernstudiengänge an der AKAD University können Sie zahlreiche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen.
Akkreditiert und zertifiziert: Ist der Abschluss der Studiengänge gleichwertig?
Egal ob Präsenzstudium oder Fernstudium ohne Präsenz, jedes Studienmodell führt zu einem anerkannten gleichwertigen Abschluss. Achten Sie bei Ihrer Auswahl in jedem Fall darauf, dass der Studiengang akkreditiert und zertifiziert ist. Dabei wird in einem Präsenzstudium mehr Wert auf praktische Erfahrungen und Campusleben gelegt, während das Fernstudium auf individuelle Flexibilität und theoretische Weiterbildung abzielt.
In Präsenz oder online studieren: alle wichtigen Kriterien im Überblick
Sind Sie noch unsicher, ob Sie ein Präsenz- oder ein Fernstudium absolvieren sollen? Unser Überblick unterstützt Sie bei der Entscheidung:
Kriterium | Präsenzstudium | Fernstudium |
Ort | fester Campus vor Ort | ortsunabhängig, von überall |
Struktur | fester, verpflichtender Stundenplan | flexible Zeiteinteilung |
Soziale Kontakte | direkter Austausch | virtueller Austausch |
Zugang zu Ressourcen | Bibliotheken, Labore, usw. | Ressourcen nur online |
Flexibilität | wenig Flexibilität | höchste Flexibilität |
Lernmethode | Präsenzveranstaltungen, Gruppenarbeiten | Online-Vorlesungen, Selbststudium |
Kosten | oft höhere Lebenshaltungskosten durch Miete | niedrige Lebenshaltungskosten, aber höhere Studiengebühren |
Selbstdisziplin | moderat erforderlich | in hohem Maße erforderlich |
Vereinbarkeit Job/Familie | schwer mit Vollzeitjob zu kombinieren | gut mit Beruf oder Familie vereinbar |
Abschluss | gleichwertig | gleichwertig |
Ortsunabhängige Fernstudiengänge oder Präsenzstudium: Was eignet sich für wen?
Für wen sich welcher Weg zum Hochschulabschluss eignet, hängt von den Lebensumständen, aber auch von der Persönlichkeit und vielen weiteren Faktoren ab. Die folgende Tabelle gibt einen ersten Überblick:
Fernstudiengang | Präsenzstudium |
Berufstätige | für junge Menschen, die direkt nach dem Abitur studieren |
Studierende, die Studium und Familie vereinbaren wollen | Menschen, die feste Strukturen und direkte soziale Kontakte bevorzugen |
Menschen, die über hohe Eigenmotivation und Selbstständigkeit verfügen | Studierende, die zeitlich und örtlich flexibel sind |
Studierende, die an ihren Wohnort gebunden sind | Studieninteressierte mit Umzugsbereitschaft |
Die folgenden Fragen helfen Ihnen dabei, herauszufinden, welche Studienform besser zu Ihnen passt:
Frage | Ja | Nein |
Lebenssituation: Kann ich an einen Studienort ziehen oder lebe ich schon in der Nähe einer Hochschule? | Präsenzstudium | Fernstudium |
Lerntyp: Lerne ich besser in einem strukturierten Umfeld mit festen Zeitplänen? | Präsenzstudium | Fernstudium |
Flexibilität: Komme ich gut ohne direkte Kontrolle und Unterstützung durch Professor:innen zurecht? | Fernstudium | Präsenzstudium |
Karrieremöglichkeiten und -ziele: Möchte ich neben dem Studium weiterhin berufstätig bleiben, um relevante Berufserfahrung zu sammeln? | Fernstudium | Präsenzstudium |
Soziale Aspekte: Möchte ich Teil eines aktiven Campuslebens sein, z. B. durch Teilnahme an Hochschulgruppen oder Veranstaltungen? | Präsenzstudium | Fernstudium |
Finanzielle Aspekte: Kann ich die Kosten für ein Leben in einer Unistadt tragen (Miete, Lebenshaltungskosten etc.)? | Präsenzstudium | Fernstudium |
Haben Sie alle Fragen für sich beantwortet, können Sie diese nach Wichtigkeit ordnen. Schließlich werden Sie herausfinden, ob Sie eher online studieren sollten, um beispielsweise nebenberuflich weiterbilden zu können oder für Sie Präsenzzeiten an einer Universität oder Hochschule ausschlaggebend sind. So passen Sie Ihre Studienwahl individuell an Ihre Bedürfnisse an. Natürlich sollten Sie die Finanzierungsmöglichkeiten immer im Blick behalten.

Sie haben sich für das Studienmodell Fernstudium entschieden?
Dann geht es jetzt darum, die für Sie richtige Fernhochschule zu finden. Klicken Sie hier und informieren Sie sich, um das perfekte Fernstudium zu finden.
Diese Beiträge können Sie auch interessieren
Über die Autor:innen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern
„*“ zeigt erforderliche Felder an