Goldene Waage auf buntem Holztisch

Präsenzphasen vs. Online-Studium: Welches Fernstudium passt zu Ihnen?

In aller Kürze: Präsenz- oder Fernstudium?

- Ein Präsenzstudium bietet Struktur und direkten Kontakt, während ein Fernstudium Flexibilität und eigenständiges Lernen ermöglichen.
- Präsenzstudiengänge an staatlichen Hochschulen sind oft günstiger, Fernstudiengänge erfordern meist höhere Studiengebühren.

Bachelor oder Master im Fernstudium studieren (Vollzeit oder Teilzeit)

Die Entscheidung für ein Studium ist eine bedeutende Weichenstellung im Leben. Doch neben der Frage den richtigen Studiengängen stellt sich auch die Frage, wie Sie studieren möchten. Zwei der beliebtesten Optionen sind das Präsenzstudium und das reine Fernstudium. Beide Formate haben ihre Vorteile und Nachteile. Ob Sie sich für ein Fernstudium ohne Präsenz oder für ein klassisches Studium entscheiden, hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben, Lebensumständen und Zielen ab. 

Fernstudium ohne Präsenz und Präsenzstudium im direkten Vergleich

Ob Bachelor oder Master, Ihr Studium ist online ebenso wie in Präsenz möglich. Unsere Übersicht hilft Ihnen, die richtige Entscheidung für Ihre Situation zu treffen.

Vorteile und Nachteile eines Studiums mit Präsenzphasen

Ein Präsenzstudium findet im Regelfall in Vollzeit an einer Hochschule oder Universität statt, wobei sich auch Studienprogramme in Teilzeit immer mehr durchsetzen. Die Vorlesungen und Seminare in den Studiengängen finden vor Ort statt. Bei Klausuren, Prüfungen und anderen Leistungsnachweisen gilt in der Regel Präsenzpflicht. Außerdem sind Sie örtlich an einen Campus gebunden und haben direkten Zugang zu Ressourcen wie Bibliotheken, Laboren und weiteren Einrichtungen.

Ein Studium mit Präsenzphasen bietet Ihnen viel sozialen Kontakt: In den Lehrveranstaltungen tauschen Sie sich mit Dozenten und Kommilitonen unmittelbar und persönlich aus. Sie können Lerngruppen bilden, Workshops besuchen oder an Hochschulgruppen und Clubs teilnehmen. Allerdings sind Sie in Ihrer Flexibilität eingeschränkt, da für ein Vollzeitstudium in Präsenz oft feste Stundenpläne und Anwesenheitspflichten vorgegeben sind.

Vorteile und Nachteile eines Online-Studiums an Fernhochschulen

Beim Fernstudium ohne Präsenz studieren Sie orts- und zeitunabhängig von überall aus. An der AKAD University handelt es sich um ein hundertprozentiges Online-Studium ohne verpflichtende Präsenztage. Wenn Sie ein Fernstudium absolvieren, lernen Sie flexibel, da Sie Ihre Studienzeiten und das Lernpensum individuell einteilen können. Das Lernmaterial steht in Form von Online-Kursen, Lernvideos, Studienbriefen und weiteren digitalen Ressourcen online zur Verfügung.

Sie können Ihre Online-Vorlesungen selbstständig in Ihren Alltag integrieren. Unabhängig vom Standort stellen Sie das Erlernte und Ihr angeeignetes Wissen pro Semester in Online-Prüfungen unter Beweis. Es ist möglich, die Prüfungen bequem von zu Hause aus abzulegen. An vielen Fernhochschulen ist es aber auch möglich, dafür eines von vielen Prüfungszentren zu besuchen.

Ein Fernstudium erfordert ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Eigenverantwortung, um den Stoff zu erarbeiten und Hausarbeiten und Einsendeaufgaben anzufertigen. Sie erhalten zwar persönliche Betreuung durch die Studienberatung und das Lehrpersonal. Im Vergleich zum klassischen Präsenzstudium gibt es aber deutlich weniger soziale Kontakte zu den Kommilitonen und den Dozierenden. Der Kontakt zu Mitstudierenden und Lehrenden erfolgt meist online über Foren, virtuelle Lerngruppen oder Webinare. 

Student sitzt vor seinem Laptop und denkt angestrengt nach

Eignet sich ein Fernstudium für Sie, und welche Gegebenheiten könnten dabei von Vorteil sein?

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

In puncto Kosten unterscheiden sich die beiden Studienformen ebenfalls. Ein Präsenzstudium an einer normalen Fachhochschule oder Universität ist zwar gewöhnlich mit überschaubaren Studiengebühren verbunden. Allerdings sind die Lebenshaltungskosten in Universitätsstädten oft deutlich höher als an ihrem Wohnort. Beim Fernstudium hingegen verändern sich Ihre Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Ihren bisherigen Lebensumständen kaum. Allerdings fallen höhere Studiengebühren an.

In beiden Fällen sind die Kosten steuerlich absetzbar und Sie können dieselben Finanzierungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Welche Variante in Hinblick auf die anfallenden Kosten für Sie günstiger ist, sollten Sie individuell durchrechnen.

Exkurs: Mietpreise in Unistädten

Laut Statista liegt der durchschnittliche monatliche Mietpreis für ein WG-Zimmer in Deutschland im Jahr 2024 bei 421 Euro. Mit einem Mietpreis von 588 Euro führt München die Liste der Städte an, gefolgt von Konstanz, Hamburg und Frankfurt. Stuttgart liegt auf dem fünften Platz, hinter Frankfurt, mit einem Mietpreis von 514 Euro. Für eine studentische Wohnung mit 30 Quadratmeter zahlt man in Deutschland im Durchschnitt 533 Euro. Auch hier ist München der Spitzenreiter mit 807 Euro monatlich. Stuttgart und Frankfurt teilen sich den dritten Platz. Hier zahlen die Mieter im Jahr 2024 674 Euro im Monat. 

Leider gibt es keine Möglichkeit, die angegebene Beschreibung mit dem Schlüsselwort „studienberatung“ zu ändern, da sie keinen Bezug zum Originalinhalt hat. Bitte geben Sie relevante Schlüsselwörter ein, um die Beschreibung zu ändern.

Für Fernstudiengänge an der AKAD University können Sie zahlreiche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen.

Akkreditiert und zertifiziert: Ist der Abschluss der Studiengänge gleichwertig?

Egal ob Präsenzstudium oder Fernstudium ohne Präsenz, jedes Studienmodell führt zu einem anerkannten gleichwertigen Abschluss. Achten Sie bei Ihrer Auswahl in jedem Fall darauf, dass der Studiengang akkreditiert und zertifiziert ist. Dabei wird in einem Präsenzstudium mehr Wert auf praktische Erfahrungen und Campusleben gelegt, während das Fernstudium auf individuelle Flexibilität und theoretische Weiterbildung abzielt.

In Präsenz oder online studieren: alle wichtigen Kriterien im Überblick

Sind Sie noch unsicher, ob Sie ein Präsenz- oder ein Fernstudium absolvieren sollen? Unser Überblick unterstützt Sie bei der Entscheidung:

KriteriumPräsenzstudiumFernstudium
Ortfester Campus vor Ortortsunabhängig, von überall
Strukturfester, verpflichtender Stundenplanflexible Zeiteinteilung
Soziale Kontaktedirekter Austauschvirtueller Austausch
Zugang zu RessourcenBibliotheken, Labore, usw.Ressourcen nur online
Flexibilitätwenig Flexibilitäthöchste Flexibilität
LernmethodePräsenzveranstaltungen, GruppenarbeitenOnline-Vorlesungen, Selbststudium 
Kostenoft höhere Lebenshaltungskosten durch Mieteniedrige Lebenshaltungskosten, aber höhere Studiengebühren
Selbstdisziplinmoderat erforderlichin hohem Maße erforderlich
Vereinbarkeit Job/Familieschwer mit Vollzeitjob zu kombinierengut mit Beruf oder Familie vereinbar
Abschlussgleichwertiggleichwertig

Ortsunabhängige Fernstudiengänge oder Präsenzstudium: Was eignet sich für wen?

Für wen sich welcher Weg zum Hochschulabschluss eignet, hängt von den Lebensumständen, aber auch von der Persönlichkeit und vielen weiteren Faktoren ab. Die folgende Tabelle gibt einen ersten Überblick:

FernstudiengangPräsenzstudium
Berufstätigefür junge Menschen, die direkt nach dem Abitur studieren
Studierende, die Studium und Familie vereinbaren wollenMenschen, die feste Strukturen und direkte soziale Kontakte bevorzugen
Menschen, die über hohe Eigenmotivation und Selbstständigkeit verfügenStudierende, die zeitlich und örtlich flexibel sind
Studierende, die an ihren Wohnort gebunden sindStudieninteressierte mit Umzugsbereitschaft

Die folgenden Fragen helfen Ihnen dabei, herauszufinden, welche Studienform besser zu Ihnen passt:

FrageJaNein
Lebenssituation: Kann ich an einen Studienort ziehen oder lebe ich schon in der Nähe einer Hochschule? PräsenzstudiumFernstudium
Lerntyp: Lerne ich besser in einem strukturierten Umfeld mit festen Zeitplänen? PräsenzstudiumFernstudium
Flexibilität: Komme ich gut ohne direkte Kontrolle und Unterstützung durch Professor:innen zurecht?FernstudiumPräsenzstudium
Karrieremöglichkeiten und -ziele: Möchte ich neben dem Studium weiterhin berufstätig bleiben, um relevante Berufserfahrung zu sammeln?FernstudiumPräsenzstudium
Soziale Aspekte: Möchte ich Teil eines aktiven Campuslebens sein, z. B. durch Teilnahme an Hochschulgruppen oder Veranstaltungen? PräsenzstudiumFernstudium
Finanzielle Aspekte: Kann ich die Kosten für ein Leben in einer Unistadt tragen (Miete, Lebenshaltungskosten etc.)? PräsenzstudiumFernstudium

Haben Sie alle Fragen für sich beantwortet, können Sie diese nach Wichtigkeit ordnen. Schließlich werden Sie herausfinden, ob Sie eher online studieren sollten, um beispielsweise nebenberuflich weiterbilden zu können oder für Sie Präsenzzeiten an einer Universität oder Hochschule ausschlaggebend sind. So passen Sie Ihre Studienwahl individuell an Ihre Bedürfnisse an. Natürlich sollten Sie die Finanzierungsmöglichkeiten immer im Blick behalten.

Eine Waage mit Herz und Münzen

Sie haben sich für das Studienmodell Fernstudium entschieden?

Dann geht es jetzt darum, die für Sie richtige Fernhochschule zu finden. Klicken Sie hier und informieren Sie sich, um das perfekte Fernstudium zu finden.

Diese Beiträge können Sie auch interessieren

Student im Karohemd vor einer Wand mit Diagrammen und Postits

Berufsbegleitendes Fernstudium: Studieren neben dem Beruf

Sonnenuntergang am Meer

Abendstudium: Der perfekte Weg zum akademischen Abschluss für Berufstätige

Ein Laptop auf einem Holztisch

5 Lerntipps für Fernstudierende

Studierende lern am Laptop in einem Café

Arbeiten neben dem Studium

Über die Autor:innen

Ann-Kathrin Haag

Als Mediapublishing-Studentin bringt sie fundiertes Wissen in der Erstellung crossmedialer Inhalte mit. Durch ihr praxisnahes Know-how und ihre eigenen Erfahrungen im Studentenalltag gelingt es ihr, Inhalte zu gestalten, die nicht nur innovativ, sondern auch auf die Bedürfnisse von Studierenden ausgerichtet sind.

Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

*“ zeigt erforderliche Felder an

  • Afghanistan+93
  • Albanien+355
  • Algerien+213
  • Amerikanisch-Samoa+1
  • Amerikanische Jungferninseln+1
  • Andorra+376
  • Angola+244
  • Anguilla+1
  • Antigua und Barbuda+1
  • Argentinien+54
  • Armenien+374
  • Aruba+297
  • Ascension Island+247
  • Aserbaidschan+994
  • Australien+61
  • Bahamas+1
  • Bahrain+973
  • Bangladesh+880
  • Barbados+1
  • Belgien+32
  • Belize+501
  • Benin+229
  • Bermuda+1
  • Bhutan+975
  • Bolivien+591
  • Bosnien und Herzegowina+387
  • Botswana+267
  • Brasilien+55
  • Britische Jungferninseln+1
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean+246
  • Brunei Darussalam+673
  • Bulgarien+359
  • Burkina Faso+226
  • Burundi+257
  • Caymen Inseln+1
  • Chile+56
  • China+86
  • Cookinseln+682
  • Costa Rica+506
  • Curaçao+599
  • Côte d'Ivoire+225
  • Demokratische Volksrepublik Laos+856
  • Deutschland+49
  • Djibouti+253
  • Dominica+1
  • Dominikanische Republik+1
  • Dänemark+45
  • Ecuador+593
  • El Salvador+503
  • Eritrea+291
  • Estland+372
  • Eswatini+268
  • Falklandinseln+500
  • Fidschi+679
  • Finnland+358
  • Frankreich+33
  • Französisch-Guayana+594
  • Französisch-Polynesien+689
  • Futuna (Wallis und Futuna)+681
  • Färöer-Inseln+298
  • Gabun+241
  • Gambia+220
  • Georgia+995
  • Ghana+233
  • Gibraltar+350
  • Grenada+1
  • Griechenland+30
  • Großbritannien+44
  • Grönland+299
  • Guadeloupe+590
  • Guam+1
  • Guatemala+502
  • Guernsey+44
  • Guinea+224
  • Guinea-Bissau+245
  • Guyana+592
  • Haiti+509
  • Heiliger Stuhl+39
  • Honduras+504
  • Hongkong+852
  • Indien+91
  • Indonesien+62
  • Irak+964
  • Iran+98
  • Irland+353
  • Island+354
  • Isle of Man+44
  • Israel+972
  • Italien+39
  • Jamaika+1
  • Japan+81
  • Jemen+967
  • Jersey+44
  • Jordanien+962
  • Kambodscha+855
  • Kamerun+237
  • Kanada+1
  • Kap Verde+238
  • Karibische Niederlande+599
  • Kasachstan+7
  • Katar+974
  • Kenia+254
  • Kirgistan+996
  • Kiribati+686
  • Kokosinseln+61
  • Kolumbien+57
  • Komoren+269
  • Kongo+242
  • Kongo, Demokratische Republik des+243
  • Korea. Demokratische Volksrepublik+850
  • Kosovo+383
  • Kroatien+385
  • Kuba+53
  • Kuwait+965
  • Lesotho+266
  • Lettland+371
  • Libanon+961
  • Liberia+231
  • Libyen+218
  • Liechtenstein+423
  • Litauen+370
  • Luxemburg+352
  • Macau+853
  • Madagaskar+261
  • Malawi+265
  • Malaysia+60
  • Malediven+960
  • Mali+223
  • Malta+356
  • Marokko+212
  • Marshall-Inseln+692
  • Martinique+596
  • Mauretanien+222
  • Mauritius+230
  • Mayotte+262
  • Mexiko+52
  • Mikronesien+691
  • Moldawien+373
  • Monaco+377
  • Mongolei+976
  • Montenegro+382
  • Montserrat+1
  • Mosambik+258
  • Myanmar+95
  • Namibia+264
  • Nauru+674
  • Nepal+977
  • Neukaledonien+687
  • Neuseeland+64
  • Nicaragua+505
  • Niederlande+31
  • Niger+227
  • Nigeria+234
  • Niue+683
  • Nordmazedonien+389
  • Norfolkinsel+672
  • Norwegen+47
  • Nördliche Marianen+1
  • Oman+968
  • Osttimor+670
  • Pakistan+92
  • Palau+680
  • Palästina, Bundesstaat+970
  • Panama+507
  • Papua Neu Guinea+675
  • Paraguay+595
  • Peru+51
  • Philippinen+63
  • Polen+48
  • Portugal+351
  • Puerto Rico+1
  • Ruanda+250
  • Rumänien+40
  • Russische Föderation+7
  • Réunion+262
  • Saint-Barthélemy+590
  • Saint-Pierre und Miquelon+508
  • Salomonen+677
  • Sambia+260
  • Samoa+685
  • San Marino+378
  • Saudi-Arabien+966
  • Schweden+46
  • Schweiz+41
  • Senegal+221
  • Serbien+381
  • Seychellen+248
  • Sierra Leone+232
  • Simbabwe+263
  • Singapur+65
  • Sint Maarten+1
  • Slovenien+386
  • Slowakei+421
  • Somalia+252
  • Spanien+34
  • Sri Lanka+94
  • St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha+290
  • St. Kitts und Nevis+1
  • St. Lucia+1
  • St. Martin+590
  • St. Vincent und die Grenadinen+1
  • Sudan+249
  • Surinam+597
  • Svalbard und Jan Mayen+47
  • Syrien, Arabische Republik+963
  • São Tomé und Príncipe+239
  • Südafrika+27
  • Südkorea+82
  • Südsudan+211
  • Tadschikistan+992
  • Taiwan+886
  • Tansania, Vereinte Republik+255
  • Thailand+66
  • Togo+228
  • Tokelau+690
  • Tonga+676
  • Trinidad und Tobago+1
  • Tschad+235
  • Tschechien+420
  • Tunesien+216
  • Turkmenistan+993
  • Turks- und Caicosinseln+1
  • Tuvalu+688
  • Türkei+90
  • U.S.A.+1
  • Uganda+256
  • Ukraine+380
  • Ungarn+36
  • Uruguay+598
  • Usbekistan+998
  • Vanuatu+678
  • Venezuela+58
  • Vereinigte Arabische Emirate+971
  • Vietnam+84
  • Weihnachtsinsel+61
  • Weißrussland+375
  • Westsahara+212
  • Zentralafrikanische Republik+236
  • Zypern+357
  • Ägypten+20
  • Äquatorial Guinea+240
  • Äthopien+251
  • Ålandinseln+358
  • Österreich+43
Datenschutz*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Newsletter
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.